Tischtennis, Teamgeist und jede Menge Spaß
Am 12. April 2025 flogen in der Sporthalle Zingst nicht nur Bälle über die TT Platten sondern auch jede Menge Lacher durch die Halle. Die TSG Zingst, Sektion Tischtennis führte ihr 3. TT Spaßturnier durch – und der Name war Programm.
Insgesamt 19 Sportfreunde stellten sich dem freundschaftlichen Wettbewerb, bei dem nicht der Sieg, sondern der Spaß (und ein bisschen Ehrgeiz) im Vordergrund standen. Gespielt wurde in zufällig zusammengestellten Zweierteams, was für ordentlich Überraschungspotential und spontane Harmonie sorgte – oder eben für spontanes Chaos während der Spiele.
Die Organisation lag fest in Frauenhand. Die Sportfreundinnen unser Abteilung organisierten die Planung und Durchführung der Spiele. Kathrin Zornow übernahm charmant und souverän die Moderation und führte die Koordination aller Abläufe während des Turniers mit Bravour durch. Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt – das Essen und die Getränke wurden gemeinschaftlich organisiert, aber ein besonderer Dank geht an Marion Schäfer, die wieder ein tolles Büfett mit einfachen Mitteln gezaubert hat.
Das Turnier bestand aus lustigen und kreativen Stationen, die alle irgendwie mit Tischtennis zu tun hatten – mal ernst und manchmal mit Augenzwinkern. Jedes Spielerpärchen musste im Verlauf des Turniers alle 5 Stationen einmal durchlaufen und so kamen ganz lustige und interessante Spiele zustande.
Nach 3 Stunden Spiel, Spaß und leichtem Muskelkater hatten wir ein Ergebnis – Wir waren alle Gewinner an Erfahrung.
Jetzt kommen die drei Platzierten:
- Platz 3: Marion Schäfer und Lothar Becker
- Platz 2: Patrica Kayserling und Lothar Knobbe
- Sieger und Pokalgewinner: Jannik Schmerse
Als einziger Einzelspieler unter lauter Zweierteams hat er sich dennoch durchgesetzt.
Was bleibt? Ein rundum gelungener Nachmittag, der wieder einmal gezeigt hat, wieviel Herz, Spaß und Gemeinschaft in unserer kleinen Tischtennisabteilung steckt
Die Vorfreude auf das 4. Spaßturnier ist jetzt schon groß – wer weiß, vielleicht treten beim nächsten Mal Dreierteams an?
Jannik Schmerse und Lothar Becker